Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /home/.sites/524/site181/web/googlefalle/wp-includes/cache.php on line 36

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /home/.sites/524/site181/web/googlefalle/wp-includes/query.php on line 21

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /home/.sites/524/site181/web/googlefalle/wp-includes/theme.php on line 540
Die Google Falle » Yahoo! Yahoo! - Tag - Die Google Falle

Posts Tagged ‘Yahoo!’

US-Kartellbehörde prüft Google-Yahoo-Deal

Friday, July 4th, 2008

Die Google-Yahoo-Kooperation dürfte jetzt wohl auch einigen Wettbewerbshütern in den USA zu bunt geworden sein. Die Kartellbehörde des US-Justizministeriums hat einem Bericht der New York Times zufolge mit der Einvernahme einiger Experten begonnen, die beurteilen sollen, ob die Google-Yahoo-Partnerschaft bei der Online-Werbung wettbewerbswidrig ist.

Nicht nur Google- und Yahoo-Experten werden befragt, sondern auch Vertreter von Microsoft. Man darf gespannt sein, was raus kommt, ob sich die Wettbewerbshüter von den bunten Google-Farben und vom “charismatischen” Google-CEO Eric Schmidt blenden lassen, der ja bei jedem Interview die Bedeutung des Deals unterstreicht und wie wichtig sie für das Internet, uns User ist. Ich erinnere mich noch an seine Aussage als Microhoo ein Thema war: Der Zusammenschluss dieser beiden Firmen gefährde die Freiheit des Web. Spinnen die Römer? Pardon: die MountainViewer?

Die Logik sagt: Wenn die Nummer 1 mit der Nummer 2 am Markt kooperiert, dass da eine Dominanz entsteht, die alles andere als unkritisch zu sehen ist. Ich möchte nochmals meinen Vergleich strapazieren, den ich schon mehrmals getätigt habe: Wie wäre eine Welt, in der neun von zehn Autos auf der Straße VW-Golf wären? Das würde den Volkswagen-Konzern freuen. Oder die Kühlvitrinen im Supermarkt nur mit einer Milch- oder Yoghurt-Marke gefüllt wären…Nur Müllermilch im Regal?

Es werden auch in den USA Stimmen laut, die Google kritisieren. „Bislang war Google sehr vorsichtig, um kein räuberisches Verhalten an den Tag zu legen“, wurde die Juristin Christine A. Varney von der Anwaltskanzlei Hogan & Hartson zitiert. Varney war früher Mitglied in der US-Handelsbehörde FTC (Federal Trade Commission). „Aber eine Kooperation wie diese ist völlig wettbewerbswidrig.“

Was mich immer wieder erheitert bzw. bedenklich stimmt, sind Google-Vertreter, die mit Aussagen wie „wir sind zuversichtlich, dass unsere Vereinbarungen wettbewerbskonform sind.“ Wie blind kann man eigentlich sein? Bis September soll eine Entscheidung gefallen sein…

Ich frage mich, wann endlich die EU die Marktdominanz Googles unter die Lupe nimmt und erkennt, wie gefährlich dieses Informationsmonopol für die Gesellschaft ist.– wenn man mehr als 90 Prozent des Such- und Online-Werbemarktes dominiert, kann man ja schon von Quasi-Monopol sprechen. Wie habe ich schon auf der Buchumschlagsseite der „Googlefalle“ geschrieben: Die Marktdominanz Googles ist für eine Wissensgesellschaft gefährlich. Sie ermöglicht politische Zensur, wie sie in China praktiziert wird, erleichtert das Ausspionieren der Privatsphäre und duldet weder Kritik noch Konkurrenten. Und an Information wird uns nur das vorgesetzt, was „Google-correct“ ist….

EU-Auflagen für die Datensammler Google & Co.

Wednesday, April 9th, 2008

Der Bericht trägt den Titel „Opinion on data protection issues related to search engines“, umfasst– mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis – 29 Seiten und stammt von der Artikel 29 Arbeitsgruppe der EU-Kommission (ARTICLE 29 DATA PROTECTION WORKING PARTY). Ihr gehören Datenschützer aus ganz Europa an, die in den vergangenen Monaten an diesem Bericht gearbeitet haben, in dem die Suchmaschinen und ihr Verhältnis zu Datenschutz unter die Lupe genommen wurde. Suchmaschine & Datenschutz – klingt fast ein wenig nach Widerspruch, wenn ich an meine Recherchen denke… Google und Doubleclick, Microsoft und Yahoo – es geht rund im Suchmaschinen-Business. Nicht nur, was die Aquisitionen anlangt.

Werden die Forderungen, die die Artikel 29-Gruppe ausgearbeitet hat, Realität und zu EU-Auflagen, so hat das enorme Konsequenzen auf Google & Co. Das von der Artikel 29-Gruppe vorgeschlagene Maßnahmenpaket bestätigt jedenfalls die in der “Google-Falle” aufgezeigten Missstände.

Dubiose Datensammlungen

Einer der größten Missstände sei die unkontrollierte Datensammelleidenschaft. Google & Co. sammeln zu viele personenbezogene Daten und begründen nicht, warum sie diese Informationen überhaupt brauchen. Zudem würden die gesammelten Infos viel zu lange gespeichert – manche Betreiber sogar auf unbestimmte Zeit. Ein Speicherzeitraum von sechs Monaten sei absolut ausreichend. Ein Speicherzeitraum darüber hinaus ist nicht gerechtfertigt.

Exzessive Speicherdauer

Google speichert die Daten sogar 18 Monaten. Die Datenschützer fordern nun, dass die Suchmaschinen demonstrieren und erklären, warum diese lange Speicherung notwendig ist. In einer ersten Stellungnahme hat Peter Fleischer, oberster „Datenschützer“ Googles auf die 18 Monate Speicherung beharrt – nur so könnte die Suchqualität aufrecht erhalten bleiben.

Zu lange Haltbarkeit von Cookies

Kritisiert werden von der Artikel 29-Gruppe die Cookies, die die Suchmaschinen auf unseren Rechnern installieren. Cookies sind Protokolldateien, die während des Surfens auf den Computer geladen werden, uns eine unverwechselbare Identitäts-Nummer verpassen, unser Surfverhalten mitprotokollieren und diese Infos dem Webseiten-Betreiber zukommen lassen. Mache Cookies sind einige Jahrzehnte gültig. Sprich, wenn man sie nicht löscht, ist man über Jahrzehnte wieder erkennbar (theoretisch, da vorher wohl der Computer gewechselt wird.)

Benutzerprofile

Und diese Informationen, die diese Cookies sammeln, lassen genaueste Nutzer-Profile zu. Vor allem dann, wenn sie mit Informationen aus anderen Quellen angereichert werden – was ja, wie auch in der Google Falle erklärt wird, der Fall ist – man denke an die vielen Patente, die etwa Google in den Kategorien User-Tracking, User-Analyzing etc. besitzt.

Recht auf Datenbank-Korrektur

Noch genauer sind die Informationen von regisrierten Nutzern. Diese sollten nach Ansicht der Artikel29-Gruppe Zugang zu ihren Datensammlungen haben, damit sie sie löschen, korrigieren oder aktualisieren können.

Auf Google & Co. kommen schwere Zeiten zu, in den kommenden Wochen wird die unbegründete und unkontrollierte Datensammelleidenschaft noch mehrmals Thema sein. Mit Garantie.

Der Cyber-War Chinas und die Zensoren

Saturday, March 29th, 2008

Die Tibet-Krise macht nicht nur wieder deutlich, wie in China die Menschenrechte mit den Füßen getreten werden, sondern auch, was das totalitäre Regime vom freien Internet hält und wie es dennoch die “neue” Technologie nutzt, um Kritiker mundtot zu machen:Sicherheitsexperten von Trendmicro haben festgestellt, dass China pro-tibetische Webseiten mit Trojanern und anderen Schad-Programmen attackiert. Eine interessante Story hat dazu Erich Möchel von der Futurezone geschrieben, die sehr lesenswert ist.

Erschüttert war ich auch über die Meldung, die die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag verbreitete - das staatliche Vermessungsamt (State Bureau of Surveying and Mapping/SBSM) hat angekündigt, “um die Staatssicherheit zu gewährleisten”, gegen die etwa 10.000 Online-Kartendienste vorzugehen. Original-Zitat des SBSM-Leiters Min Yiren: “Some websites publish sensitive or confidential geographical information, which might leak state secrets and threaten national security.”Man werde jene Web-Dienste schließen, deren Kartenmaterial nicht genehmigt seien und “falsch gezeichnete Landesgrenzen” zeigten. Falsch gezeichnete Landesgrenzen? Ja richtig gelesen. Es sollen jene Online-Kartendienste geschlossen werden, die Taiwan als eigenen Staat zeigen oder die wichtige Inseln wie etwa die South China Islands, Diaoyu Islands und Chiwei Island zu nicht China gehörig darstellen. Die Webseiten werden, sollten sie diese Informationen nicht korrigieren, bestraft oder gesperrt. Das SBSM hat Webseite “Referenzkarten” online gestellt, die downgeloadet werden können - wo, konnte ich in Ermangelung von Chinesisch-Kenntnissen, leider nicht finden. Die Xinhua-Originalmeldung findet ihr hier.

So arbeiten totalitäre Regimes eben. Recht ist, was die Staatsführung sagt, was Recht ist. Aber um Geschäfte zu machen, gibt es ja genügend westliche Firmen, die mit einem solchen Regime kooperieren - womit wir wieder beim Thema Google wären, die Firma aus Mountain View kooperiert ja - um in China Geschäfte machen zu können und in China präsent zu sein - mit diesem Regime - die Informationen werden zensuriert, sind also nicht aufrufbar und Dissidenten werden ausgeliefert….Aber das muss offensichtlich ja jeder Online-Dienst, der in China Geschäfte machen will…Amnesty International hat vor geraumer Zeit schon Microsoft, Yahoo! und Google vorgeworfen, bei der Zensur fleißig mitzuhelfen, auch Reporter ohne Grenzen kritisieren das Verhalten von Google & Co.